Wir sind der SGV Ruhr e.V.

Die Verschmelzung der drei Gruppen Bochum-Süd, Wattenscheid und Witten ist vom Amtsgericht Bochum vollzogen worden.

Damit wird generell der neue Vereinsname „SGV Ruhr e.V.“ für rechtliche Vorgänge, für Veröffentlichungen, den Schriftverkehr usw. verwandt. Die bisherigen Abteilungen „Bochum-Süd“, „Wattenscheid“ und „Witten“ werden als Gruppen bezeichnet.

Die Mitgliedsbeiträge für 2025 werden noch über Lastschrift bzw. durch Überweisung an den Alt-Verein vorgenommen. Die Umstellung auf ein einheitliches Lastschriftverfahren wird im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt.

Alte E-Mail-Adressen werden am 30.06. abgeschaltet. Bis dahin haben die alten E-Mail-Adressen und die neuen SGV-Ruhr-Adressen gleichermaßen Gültigkeit.

Der SGV Ruhr e.V. in Zahlen

Die drei SGV-Abteilungen, die sich zum SGV Ruhr e.V. zusammengeschlossen haben, haben den Mitgliedern und Gästen im Jahr 2024 folgende Leistungen geboten:

  • 200 von Wanderführenden begleitete Wanderungen
  • An diesen Wanderungen nahmen 2.600 Mitglieder der SGV-Abteilungen und Gäste teil
  • Die gesamte Wanderstrecke bei diesen Wanderungen betrug ca. 150 km
  • Zusätzlich zum Kernangebot „Wanderungen“ wurde das Vereinsleben durch zahlreiche weitere Veranstaltungen (z.B. Musik, Geselligkeit) bereichert.

Unser Ziel für 2025 ist eine noch größere Angebotsvielfalt.

Wichtige Erfolgsfaktoren für dieses Ziel sind:

  • Durch den Zusammenschluss der drei Abteilungen werden Engagement und Fachkompetenz der Vereinsmitglieder gebündelt. Damit können die Vorstandsarbeit und die Gestaltung und Durchführung von Wander- und anderen Veranstaltungen effizienter erfolgen.
  • Der neue Verein SGV Ruhr e.V. hat eine beachtliche Mitgliederzahl und kann damit als „Konkurrenz“ zu anderen großen Abteilungen des SGV bestehen.
  • Der neue Verein deckt geographisch große Teile des mittleren Ruhrgebietes ab und ermöglicht mit entsprechenden Wanderangeboten für Mitglieder und Gäste ein intensiveres Kennenlernen dieser Region.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?  Um von unserem Angebot zu profitieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • „Schnuppern“ als Gast

Sie können als Gast (auch mehrmals) mitwandern und dann entscheiden, ob Sie Mitglied werden wollen. Suchen sie aus dem Angebot auf den folgenden Seiten etwas für Sie Passendes heraus und kommen Sie einfach zur angegebenen Zeit und dem beschriebenen Treffpunkt. Haben Sie vorab Fragen, können Sie unser Kontaktformular nutzen.

  • Mitglied werden

Schauen Sie hier zu Ihrer näheren Information auf die letzten beiden Seiten des aktuellen Wanderplans.

Werde Mitglied im SGV Ruhr e.V.

Falls Sie es noch nicht sind: Warum lohnt es sich, Mitglied im
SGV Ruhr e.V. zu werden?

  • Sie können aus dem Angebot des SGV Ruhr e.V. beliebige Wanderungen und andere Veranstaltungen wählen, die nach Ihrem Geschmack sind.
  • Zur Information über das Angebot erhalten Sie für jedes Quartal des Jahres einen aktuellen Wanderplan des SGV Ruhr e.V. Aktuelle Informationen gibt es auf sgv-ruhr.de.
  • Sie können darüber hinaus als Gäste aus einem riesigen Angebot aller SGV-Abteilungen an Wanderungen und anderen Veranstaltungen wählen, weil Gäste generell willkommen sind.
  • Sie können Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten der SGV-Heime und -Hütten in Anspruch nehmen.
  • Sie genießen Preisvorteile bei der Nutzung der Jugendherberge SGV Jugendhof, der SGV Wanderakademie NRW und des SGV-Naturschutzzentrums.
  • Sie sind bei den SGV-Veranstaltungen über eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abgesichert.
  • Wenn Sie Lust darauf haben, als Wanderführer bzw. Wanderführerin tätig zu werden, beteiligt sich der SGV Ruhr e.V. an den Ausbildungskosten.

Der SGV – Entwicklung im Raum Bochum und Witten

In der Region Bochum und Witten haben in den letzten Jahrzehnten die drei Abteilungen SGV Bochum-Süd e.V., SGV Wattenscheid e.V. und der SGV Witten e.V. zahlreiche Veranstaltungen für ihre Mitglieder geboten. In erster Linie Wanderungen, aber auch gesellschaftlich-, sozial- und freizeitorientierte Veranstaltungen anderer Art.

Damit das inhaltliche und quantitative Angebot erhalten und ausgebaut werden kann, haben die drei Abteilungen beschlossen, in Zukunft gemeinsam zu agieren.

Wichtige Gründe für eine gemeinsame Zukunft:

  • Durch den Zusammenschluss der drei Abteilungen werden Engagement und Fachkompetenz der Vereinsmitglieder gebündelt. Damit können die Vorstandsarbeit und die Gestaltung und Durchführung von Wander- und anderen Veranstaltungen effizienter erfolgen.
  • Der neue Verein SGV Ruhr e.V. hat eine beachtliche Mitgliederzahl und kann damit als "Konkurrenz" zu anderen großen Abteilungen des SGV bestehen.
  • Der neue Verein deckt geographisch große Teile des mittleren Ruhrgebietes ab und ermöglicht mit entsprechenden Wanderangeboten für Mitglieder und Gäste ein intensiveres Kennenlernen dieser Region

Rechtlich gesehen handelt es sich um eine Verschmelzung. d.h. der SGV Bochum-Süd e.V. ist der aufnehmende Verein für den SGV Wattenscheid e.V. und den SGV Witten e.V. Der Verschmelzunhsprozess wird Anfang des Jahres 2025 vollzogen. Der neue gemeinsame Verein heißt SGV Ruhr e.V.

Fusionsdiagramm

Im vorliegenden Wanderplan wird generell der neue Name SGV Ruhr e.V. verwendet. Vorübergehend erfolgt bei Eingabe der Webseite www.sgv-ruhr.de eine Umleitung auf die alte Webseite. Die bisherigen SGV-Abteilungen werden als "Gruppen" bezeichnet.

Die Mitgliedsbeiträge für 2025 werden noch über Lastschrift bzw. durch Überweisung an den Alt-Verein vorgenommen. Die Umstellung auf ein einheitliches Lastschriftverfahren wird im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt.

GESUCHT: Wanderführende

Als Fachwart für Wandern und Freizeit möchte ich alle Mitglieder in deren eigenem Interesse motivieren, nach geeigneten neuen Wanderführenden Ausschau zu halten oder sich selbst dazu zu motivieren und das aktive Wanderleben im Verein damit weiter „am Laufen zu halten“. Dabei will Euch die Abteilung unterstützen:

  • Die Kosten in Höhe von € 140 für die Ausbildung zum SGV-Wanderführer werden nach Vorstandsbeschluss im Jahre 2024 jeweils hälftig von der Abteilung und vom Bezirk übernommen. Für das Jahr 2025 wird eine neue Regelung eingeführt, da sich die Rahmenbedingungen ändern werden.
  • Interessenten können gerne auch an den regelmäßigen Wanderführer-Besprechungen der Abteilung teilnehmen (Termin im Wanderplan) und dort „schnuppern“.
  • Gerne wird auch ein erfahrener „Mentor“ mit Rat und Tat bei der neuen Aufgabe zur Seite stehen und Dich „einarbeiten“.
    Auch eine Erste-Hilfe-Ausbildung wird von der Abteilung „spendiert“. Dies gilt auch für bislang schon aktive Wanderführende und ist sinnvoll und notwendig.
  • Weitere Informationen dazu erhaltet Ihr beim Vorstand oder beim Fachwart für Wandern und Freizeit.

Martin Hennerkes - Fachwart für Wandern und Freizeit

Bitte folgende Neuerung im Wanderplan beachten:

Für alle Wanderungen ist jeweils der Treffpunkt (Ort und Zeit) angegeben. Die angegebene Treffpunktzeit liegt etwa 15 Minuten vor der Abfahrt. So kann der Wanderführer/die Wanderführerin je nach der Situation der Verkehrsmittel oder Wetterlage noch eventuell notwendige Änderungen vornehmen.

Solltet Ihr aus irgendwelchen Gründen nicht zum Treffpunkt kommen, sondern direkt zu einer Haltestelle oder einem Gleis gehen, informiert bitte telefonisch den Wanderführer bzw. die Wanderführerin.

Die Wanderungen der Wittener Gruppe am Mittwochnachmittag werden für die einzelnen Monate kurzfristig festgelegt.

Evtl. Kurzfristige Änderungen im Wanderplan - Hinweis

Änderungen im Wanderplan sind NICHT mehr hier unter "Aktuelles" aufgeführt, sondern nur noch im digitalen Wanderplan (Reiter "Wandertermine" in der linken Menüleiste) unter dem jeweiligen Datum/Monat zu ersehen.

Daher macht es Sinn, sich jeweils vor der Wanderung noch einmal im digitalen Wanderplan zu informieren.